Reinigungsknete zum Lack reinigen Ihres Autos
Obwohl Sie Ihr Fahrzeug regelmässig waschen, setzen sich täglich eine Reihe von winzigen und schädlichen Schmutzpartikeln auf dem Lack ihres PKW fest. Diese kleinsten Unebenheiten und Partikel spüren Sie, wenn Sie mit der Hand über die Lackoberfläche Ihres Autos streichen. Das sind zum Beispiel der viel gehasste Vogeldreck, Industriestaub, Baumharze, Teer, Insekten oder Bienenkot.
Mit einer Lackreinigungsknete lassen sich diese lästigen Verschmutzungen ideal entfernen.
Autolackaufbereitung leicht gemacht
Autolack aufbereiten mit der Reinigungsknete für die Lackpflege hier kaufen
Hier finden Sie eine Auswahl an verschiedener Reinigungsknete zum kaufen:
34,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
28,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
8,99 € 9,99 €
zu den Details
19,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
8,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
13,25 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
14,85 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
44,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
14,59 € 15,40 €
zu den Details
18,89 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
22,75 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
26,34 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
4,69 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
5,99 € 8,44 €
zu den Details
9,09 € 10,19 €
zu den Details
5,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
4,29 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
39,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
37,58 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
10,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
35,29 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
21,83 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
17,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
11,49 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
54,47 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
16,90 € 18,90 €
zu den Details
24,70 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
18,95 € 22,89 €
zu den Details
23,61 € 26,90 €
zu den Details
14,42 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
38,20 € 38,89 €
zu den Details
45,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
49,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
13,25 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
13,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
16,95 € 33,00 €
zu den Details
4,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
6,49 € 8,54 €
zu den Details
28,75 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zu den Details
Wozu braucht man Reinigungsknete?
Mit Reinigungskneten lassen sich Verschmutzungspartikel auf allen Metalloberflächen, Lackoberflächen und Glasoberflächen entfernen. Die Reinigungsknete nimmt dabei die Schmutzpartikel von der Lackoberfläche auf und schließt dabei die Partikel in sich ein. Diese Art der Lackreinigung ist Lackschonend, da kein Abtrag der Klarlackschicht stattfindet. Die Reinigungskneten beinhalten keine Schleifstoffe und zerkratzen somit den Lack nicht.
Wie benutzt man die Reinigungsknete / Autoknete?
Zuerst wird der harte Knetbarren so lange geknetet, bis er sich schön geschmeidig anfühlt. Damit man die Reinigungsknetmasse gut in der Hand halten kann, formt man Sie danach zu einer einige Millimeter dicken ebenen Fläche. Anschliessend wird die Lackreinigungsknete im Kreuzgang mit Hilfe eines Gleitmittels über die angefeuchteten Lackflächen geführt. Achtung: keine kreisenden Bewegungen auf dem Lack machen!
Auf der Knetoberfläche lassen sich die aufgenommenen Verschmutzungen der bearbeiteten Oberflächen sehr gut erkennen. Falls die Knetoberfläche zu sehr verschmutzt sein sollte, lässt sich durch erneutes durchkneten der Reinignungsknetmasse und formen einer neuen flächigen Form die Reinigungskete viele Male wiederverwenden und ist somit eine lohnende Investition in die Pflege Ihres Autos.
Aufbewahrt wird die Reinigungsknete am besten in kleinen Boxen oder kleinen Dosen die luftdicht verschließbar sind, damit die Masse nicht austrocknen kann.
Anwendung der Reinigungsknete – Autolackreinigung mit Autoknete
- waschen Sie vorher Ihr Fahrzeug gründlich und trocknen es anschliessend
- Einen kleinen etwa DIN A4 großen Abschnitt der zu reinigenden Oberfläche mit einer Gleitflüssigkeit für Reinigungskneten einsprühen
- Im Kreuzgang die durchgeknetete Reinigungsknete über den befeuchteten Abschnitt des Lacks führen
- Der Lack ist gereinigt, sobald die Knete locker über den Lack gleitet. Ist das noch nicht der Fall, dann einfach nochmals Gleitmittel auf den Abschnitt sprühen und die Reinigungsknete wiederholt über den Lack führen.
- Eventuelle Knetmasserückstände entfernen Sie am besten, indem Sie zum Schluss nochmals Gleitmittel auf den Abschnitt sprühen und mit einem sauberen Microfasertuch die Fahrzeugoberfläche abwischen.
- Mit Hilfe Ihrer Fingerspitzen können Sie überprüfen, ob der Lack wirklich rein ist. Alternativ hilft der „Tütentrick/Tütentest“ winzige Verunreinigungen zu erkennen: Hierbei wird mit einer Zellophan-Tüte über den Lack gefahren und alle Unebenheiten die man spürt sind noch bestehende Verschmutzungen auf der Oberfläche
- Wenn Sie diese Arbeitsschritte mit jedem neuen Abschnitt an Ihrem PKW wiederholen, haben Sie danach einen fast so sauberen Lack, als wäre das Auto frisch aus dem Werk
Wozu braucht man Reinigungsgels, Reinigungsmasse und Reinigungsschleim?
Um den Innenraum im Auto wie Lüftungsschlitze oder Kunststoffarmaturen, oder die verdreckte Tastatur Zuhause oder im Büro richtig sauber zu bekommen, empfiehlt sich Reinungsmasse, Reinigungsgel oder auch Reinigungsschleim. Diese schleimartige Masse drückt man einfach in die Ritzen und Fugen. Somit kommt man durch ihre Beschaffenheit in die kleinsten Rillen und Ecken und entfernt durch die klebrige Eigenschaft hartnäckige Verschmutzungspartikel. Da sie die Schmutzpartikel in sich aufnimmt und einschliesst.
Effektive Reinigungsknete zur Schmutzentfernung – ideal für empfindliche Oberflächen!
Reinigungsknete, auch als Putzknete oder Reinigungsmasse bezeichnet, ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Schmutz und Verunreinigungen von verschiedenen Oberflächen zu entfernen. Es handelt sich um eine weiche, elastische Masse, die aus synthetischen Polymeren hergestellt wird und in der Regel in Form von Kugeln oder Stäben erhältlich ist.
Reinigungsknete wird häufig verwendet, um Schmutz aus Ritzen und Spalten zu entfernen, die mit herkömmlichen Reinigungsmitteln schwer erreichbar sind. Sie eignet sich auch zur Reinigung von Maschinen und Geräten, die empfindlich auf Chemikalien reagieren, da sie völlig chemikalienfrei ist.
Die Reinigungsknete wird auf die zu reinigende Fläche aufgebracht und anschließend mit den Fingern oder einem Reinigungswerkzeug bearbeitet, um den Schmutz zu entfernen. Anschließend kann sie einfach abgepeelt oder abgewischt werden, um den Schmutz mitzunehmen.
Reinigungsknete ist eine umweltfreundliche und wirksame Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln und eignet sich besonders für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen. Sie ist in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich und lässt sich leicht in der Handhabung und Entsorgung.
5 Tipps für die perfekte Reinigung mit Reinigungsknete
- Wählen Sie die richtige Knete für den Job
Es gibt viele verschiedene Arten von Reinigungskneten auf dem Markt, und jede ist für bestimmte Anwendungen am besten geeignet. Zum Beispiel gibt es Kneten, die speziell für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen wie LCD-Bildschirmen entwickelt wurden, während andere besser geeignet sind, um hartnäckigen Schmutz von Küchen- oder Badezimmerfliesen zu entfernen. - Vorbereitung ist der Schlüssel
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die zu reinigende Oberfläche frei von groben Verschmutzungen und Ablagerungen ist. Verwenden Sie zum Beispiel einen Staubsauger oder einen feuchten Lappen, um groben Schmutz zu entfernen. Auf diese Weise erhalten Sie bessere Ergebnisse und vermeiden, dass die Knete schnell verschmutzt. - Verwenden Sie genug Knete
Verwenden Sie ausreichend Knete, um die zu reinigende Fläche vollständig zu bedecken. Je mehr Knete Sie verwenden, desto besser kann sie in die Rillen und Ecken eindringen und den Schmutz lösen. - Reiben Sie sanft
Drücken Sie die Knete sanft gegen die zu reinigende Oberfläche und bewegen Sie sie in kreisenden Bewegungen. Vermeiden Sie es, zu viel Druck auszuüben, da dies die Oberfläche beschädigen kann. - Reinigen Sie die Knete regelmäßig
Reinigen Sie die Knete regelmäßig, indem Sie sie unter fließendem Wasser abspülen. Lassen Sie die Knete anschließend vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden. Auf diese Weise bleibt die Knete hygienisch und effektiv.